1.5  Unternehmensziele

b) Zielsystematik

Ziele lassen sich nach unterschiedlichen Kriterien systematisieren. Eine besondere Rolle spielt die Gruppierung der Ziele nach ökonomischen, sozialen und ökologischen Aspekten.
Die ökonomischen Ziele können ihrerseits in monetäre und nicht-monetäre Ziele eingeteilt werden (siehe Bild 1.14).

					  Bild 1.14: Systematik von Unternehmenszielen
Bild 1.14: Systematik von Unternehmenszielen

Ausgehend von den skizzierten Merkmalen der Unternehmen (sehe Abschnitt 1.1 in diesem Lernmodul) liegt auf der Hand, dass für diese Wirtschaftseinheiten ökonomische Ziele monetärer und nicht-monetärer Art das Primat haben.
Soziale Ziele wie Mitarbeiterzufriedenheit, Arbeitsplatzsicherung und dgl. sowie ökologische Ziele wie Senkung von Emissionen, Verwendung umweltfreundlicher, recyclingfähiger Werkstoffe und dgl. stehen meist nur insoweit im Blickpunkt, wie sie dem Erreichen ökonomischer Ziele dienen bzw. wie gesetzliche Vorschriften die Unternehmen zur Umsetzung entsprechender Vorgaben zwingen (z. B. Regelung über Kündigungsschutz, Umweltauflagen und dgl.).

Monetäre und nicht-monetäre Ziele können wie folgt weiter bestimmt und systematisiert werden:

Monetäre Ziele Nicht-monetäre Ziele
Umsatz- und Gewinnziele
Umsatz gesamt, Umsatz nach Marktgebieten, Umsatz nach Produkten/Produktgruppen, Umsatzsteigerung in %, Erwirtschaftung eines Gewinns in Höhe von .., Steigerung des Gewinns um ... % u. a.
Markstellungsziele
Erhalt bzw. Erhöhung des Marktanteils in den Zielmärkten X oder bei den Produktgruppen Y, Verbesserung der Marktgeltung, Einstieg in neue Märkte u. a.
Wirtschaftlichkeits-/Produktivitäts-, Rentabilitätsziele
Wertschöpfungsziele, Verbesserung der Wirtschaftlichkeit, Steigerung der Arbeitsproduktivität, Verbesserung der Umsatzrentabilität, der Eigenkapitalrentabilität u. a.
Image-Ziele
Verbesserung des Ansehens des Unternehmens in der Öffentlichkeit durch Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit und des Sponsorings,
Verbesserung des Ansehens bestimmter Produkte des Unternehmens über Marketingmaßnahmen u. a.
Finanzwirtschaftliche Ziele
Sicherung der laufenden Zahlungsfähigkeit, Aufbau von Liquiditätsreserven, Abbau von Schulden, Verbesserung des Netto-Cashflows um ... % u. a.
Prestige-Ziele
Erreichen bestimmter Alleinstellungsmerkmale in Zielmärkten oder bei Produkten durch entsprechende Maßnahmen, "koste es, was es wolle!"